Herzlich Willkommen auf
der Homepage des
Sportvereins Binzwangen
Am vergangenen Wochenende lud der Sportverein Binzwangen zum Frühlingsempfang. Geladen waren alle Sponsoren
und ehrenamtlich Tätigen. Mit diesem Abend wollte der SVB allen Ehrenamtlichen ein großes „Dankeschön“ sagen für das freiwillige und unentgeltliche Aufbringen von Fähigkeiten, Können und Zeit für den
Verein sowie bei den Sponsoren für die jährliche Unterstützung ohne die das Vereinsleben in der Form nicht stattfinden könnte. Der Empfang bot außerdem den festlichen Rahmen zur Ehrung von 309 Jahren
Ehrenamt im Verein. Außer den vereinsinternen Ehrungen gab es auch zahlreiche Ehrungen des WSJ und des WLSB zu feiern.
Christine Dück:
Tanja Figel:
Frank Gimbel:
Lena Kappeler:
Manuel Müller:
Areane Blersch:
Tanja Figel:
Rebekka Selg:
Vera Fiesel:
Ruth Mayer:
|
5 Jahre
5 Jahre
5 Jahre
5 Jahre
5 Jahre
10 Jahre
10 Jahre
10 Jahre
15 Jahre
15 Jahre
|
Sophie Unterricker:
Andreas Münst:
Martin Selg:
Wolfgang Gaber:
Rose Mannhart:
Reinhold Guth:
Lydia Kappeler:
Hans-Jürgen Mayer
Annemarie Rothmund:
Rudolf Vogel:
|
15 Jahre
17 Jahre
17 Jahre
20 Jahre
20 Jahre
25 Jahre
25 Jahre
25 Jahre
30 Jahre
30 Jahre
|
Zur traditionellen Maiwanderungen begab sich eine kleine Gruppe von Mitgliedern des SV Binzwangen auf die Spuren der
„Alten Kelten“.
Treff- und Ausgangspunkt war in Binzwangen mit Blick auf die Heuneburg. Von Langenenslingen aus ging es dann per Fuß in Richtung „Alte
Burg“, auf der sich die Wandergruppe anhand der Informationstafeln und dem Wissen Einzelner über die Ausgrabungen und die Bedeutung der „Kultstätte“ informieren ließ. Was hier auf dem von
Menschenhand erstellen 2 ha großen Plateau vor über 2000 Jahren durch die „Alten Kelten“ zelebriert und vorgenommen wurde, kann nur erahnt werden.
Nach der anschließenden Vesperpause würde der Rückweg in Angriff genommen.
Der Abschluss der Maiwanderung wurde an unserer Hütte am Sportplatz in Binzwangen bei Kaffee und Kuchen, sowie anschließendem Grillen
vorgenommen. Im Hintergrund die Heuneburg mit ihrer Vergangenheit und all den noch offenen Rätseln, was vor 2000 Jahren war.
Am Sonntag war die SG zu Gast beim Abstiegsbedrohten
TSV Rißtissen.
Zu beginn der Partie war die SG direkt im Spiel und
konnte die ein oder andere Torchance verzeichnen, konnte diese jedoch nicht zur Führung über die Linie bugsieren. Je länger das Spiel dauerte umso schwieriger wurde es für die SG. Der Gegner
arbeitete mit langen Bällen, kamen jedoch kaum zu Torannäherungen in der ersten Halbzeit.
Mitte der zweiten Halbzeit wurde das Spiel immer
ruppiger und die SG musste sich auf ihre starke Auswechselbank vertrauen, welche dann in Form von M. Mayer in der 84. Minute mit einem satten Schuss vom sechzehnereck die 0:1 Führung
erzielte.
Die Gäste legten folglich alles daran noch den
Ausgleich zu erzielen, schafften dies aber trotz 12 Minuten Nachspielzeit nicht.
Somit steht die SG weiterhin mit einem Punkt
Rückstand auf Betzenweiler, auf dem Relegationsplatz.
Tore:
0:1 - M.Mayer - 84.Min
Die Reserve konnte lediglich ein 1:1 Unentschieden
erkämpfen. Torschütze war Baba Drammeh
Sonntag,
29.05.2022
SG Ertingen/Binzwangen II – SGM
Daugendorf/Zwiefalten II
Anpfiff: 13:15 Uhr in Ertingen
SG Ertingen/Binzwangen I – SGM Daugendorf/Zwiefalten
I
Anpfiff: 15:00 Uhr in Ertingen
E-Junioren
SGE – SV
Herbertingen 1:7
D-Junioren:
SGM Hettingen – SGE I
1:4
SGM Allmendingen II - SGE II
2:1
C-Junioren:
SGM Ebersbach - SGE II
6:0
B-Junioren:
SGE – SGM Dettingen
2:3
A-Junioren:
SGE – SGM
Hundersingen 3:4
SGE – SGM
Herbertingen 0:7
Samstag,
28.05.2022
D-Junioren:
14:15 Uhr in Langenenslingen
SGE I – FV Neufra
C-Junioren:
15:30 Uhr in Ertingen
SGE II – SGM Sigmaringendorf II
C-Junioren:
15:30 Uhr in Binzwangen
SGE I – SGM Oberdischingen
Sonntag:
29.05.2022
B-Junioren:
11:00 Uhr in Donaurieden
SGM Donaurieden – SGE
Die Turnerinnen und Turner unserer Seniorengruppe haben seit einigen Wochen ebenfalls wieder den
Turnbetreib aufgenommen.
Fleißig und mit sehr viel Engagement ist die Turngruppe mit ihrer Übungsleiterin Melitta Hecht wieder am Werke.
In der Turnstunde vor den Osterfeiertagen hat der Osterhase auch bei den Senioren vorbeigeschaut und seine Süßigkeit
dagelassen.
In der Turnstunde konnte weiterhin Frau Maria Barth für 50 Jahre aktive Mitgliedschaft beim SV Binzwangen geehrt werden.
Bei einem kleinen Umtrunk und in geselliger Runde wurde diese Ehrung gefeiert.
Interessierte Turnerinnen und Turner sind herzlich willkommen. Die Übungsstunden finden jeweils am Donnerstag, 14:00 Uhr in der
Binsenberghalle statt.
Am vergangenen Wochenende konnte der SV Binzwangen seine diesjährige Mitgliederversicherung in der Binsenberghalle abhalten. In der gut
gefüllten Binsenberghalle führte zum ersten mal der Vorstand Verwaltung Rudolf Vogel durch den Abend. Neben den Berichten der einzelnen Abteilungen waren die Wahlen ein wichtiger Punkt auf der
Tagesordnung. Außer dem Vorstand:in Verwaltung standen auch die Posten des Schriftführers:in, des Abteilungsleiters:in Fußball sowie des Abteilungsleiter:in Turnen zur Wahl. Die Amtsinhaber von
Vorstand Verwaltung - Rudolf Vogel, Abteilungsleiter Fußball - Bernhard Reiter und Schriftführer Markus Hansen stellten sich erneut zur Wahl und wurden einstimmig wiedergewählt. Abteilungsleiterin
Lisa Hecht stellte sich nach 11 Jahren im Amt als Abteilungsleiterin Turnen nicht mehr zur Wiederwahl. Nachdem sich bei der Mitgliederversammlung niemand fand der bereit war diesen Posten zu
übernehmen ist dieser aktuell vakant. Den neu Gewählten wünschen wir an dieser Stelle einen Guten Start und immer viel Spaß im Amt.
Der ausscheidenden Abteilungsleiterin Turnen Lisa Hecht möchten wir an dieser Stelle für die geleistete
Arbeit herzlichen danken. Die offizielle Verabschiedung soll dann am Abend des Ehrenamts nachgeholt werden.
Zum Abschluß der Sitzung konnte Rudolf Vogel noch den anwesenden Mitgliedern Tanja Figel und Philothea
Rothmund für 10 Jahre, Ursula Gaber für 20 Jahre und Reinhold Guth für 40 -Jahre treue Mitgliedschaft im Verein danken und allen eine Urkunde sowie ein kleines Präsent überreichen.
- Du hast Lust auf Ehrenamt?
- Du willst soziale Verantwortung übernehmen?
- Du wills deinen Horizont erweitern?
- Du willst eine tolle Gemeinschaft erfahren
Dann bist du bei uns genau richtig. Wir suchen eine*n Abteilungsleiter*in
Turnen.
Bei Interesse einfach jemand aus der Vorstandschaft kontaktieren oder hier auf der Seite das Kontaktformular nutzen.
Am vergangenen Wochenende (Sa., 29.01.-So., 30.01.2022) wurden auf dem Sportgelände des SV
Binzwangen, auf der dortigen Zuschauertribüne, erneut einige Sitzbänke beschädigt und zerstört.
Nachdem die Bänke vergangenes Jahr nach einer ersten Beschädigung durch ehrenamtliche Arbeit
erneuert und neu hergerichtet wurden, haben bisher unbekannte Täter durch ihre blinde und sinnlose Zerstörungswut wiederum einige Bretter der Bänke durchgetreten und somit erneut Schaden
verursacht.
Das Ehrenamt wurde somit buchstäblich mit Füßen getreten.
Hinweise zu den Verursachern melden Sie bitte den Vorstandsmitgliedern des SV Binzwangen oder
dem Polizeirevier Riedlingen.
Vorstandschaft SV Binzwangen
Wir verlangen keinen Eintritt, freuen uns aber über jede Spende.
...den jede Welle kostet Geld.
Der Bau und die Instandhaltung der Anlage sind kostenaufwändig
und bedürfen Ihrer Unterstützung!
Wir freuen uns über jede Spende. Gerne bekommen Sie eine
Spendenbescheinigung!
IBAN: DE98 6549 1510 0010 6260
00
Nachdem das Nikolausturnen in diesem Jahr wieder nicht stattfinden konnte machte sich Nikolaus auf den Weg die Kinder in den
Übungsstunden direkt zu besuchen. Die Überraschung und Freude bei den Kindern war riesig. Konnten sie dem Nikolaus doch zeigen, was sie im Laufe des Jahres so alles gelernt haben.
Kurz bevor Nikolaus dann weiter musste konnte er den Kindern dann auch noch jedem ein Geschenk überreichen.
Die Mountainbike Jugend des SV Binzwangen hat bei den beiden letzten Finalläufen um den OMV Cup nochmals klar gepunktet und stellt einen Oberschwaben Meister sowie 3 Vizemeister. Beide Finalläufe
in Binzwangen und Bad Waldsee überzeugten nicht nur durch eine Top Organisation, sondern durften auch mit bestem Herbstwetter sowohl die Biker als auch viele Zuschauer an den Strecken begrüßen.
Markenzeichen des OMV Cups ist die Vielfältigkeit des Mountainbikesports und so waren die Biker in Binzwangen auf dem Wellenritt des Pumptracks gefordert und mussten sich über ein KO-System in
Vierergruppen weiter qualifizieren. In Bad Waldsee ging es dann auf dem legendären Saubadtrail im Massenstart auf die Piste. Unterschiedliche Rennprofile verlangen unterschiedliche Fähigkeiten von
den jungen Sportlern und nur wer hier seine Vielfältigkeit in den insgesamt 5 Rennen unter Beweis stellen konnte darf den Titel Oberschwaben Meister tragen. Lenny Störkle von SV Binzwangen wird diese
Ehre zu Teil. Von 5 Rennen hat er 3 klar gewonnen und dominierte die Altersklasse U11. Auch wenn er in Bad Waldsee einem taktisch klug fahrenden Trio des SV Reudern im Zielsprint den Vortritt lassen
musste war ihm der Titel nicht mehr zunehmen. Niklas Jäggle (U15) vom SV Binzwangen musste sich hingegen beim letzten Rennen den Meistertitel in einem fairen aber harten Kampf vom neuen
Oberschwabenmeister aus Friedrichshafen entreißen lassen. Dies war vor allem bedauerlich da er bis zum letzten Rennen die Führung innehatte. Kilian Seybold konnte seinen Vizetitel in der Altersklasse
U19 wie erwartet souverän verteidigen. Aus dem Nichts auf Platz Zwei in der Gesamtwertung gefahren ist das neueste Jungtalent des SV Binzwangen. Magnus Selg hatte sich bereits beim Rennen in
Binzwangen auf Platz 3 in der Gesamtwertung heran gekämpft und durch ein souveränes Rennen in Bad Waldsee ebenfalls den Titel Vizemeister erreicht. Lediglich der aus dem Saarland kommende Erik
Dambacher war schneller und konnte neben dem Titel auch eines der hochwertigen Rennmountainbikes gewinnen, welches die jeweils Ersten erhalten haben.
- du willst nach der Schwangerschaft wieder in Form kommen?
- Du hast keinen Babysitter?
- Du magst Sport an der frischen Luft?
Dann bist du hier genau richtig. MaMiFit heißt Sport mit Kind und Kinderwagen bevorzugt an der frischen Luft. Wenn du Lust hast komm einfach vorbei. Nähere Infos
durch Klick auf das nebenstehende Bild.
Wir sagen: „Nein! Zu Gewalt im Sport.“
In der öffentlichen Diskussion um (sexualisierte) Gewalt gegen Kinder und Jugendliche ist auch der Sport betroffen und gefordert. Der SVB verurteilt jegliche Form von Gewalt aufs Schärfste, egal
ob körperlicher, seelischer oder sexueller Art.
Deshalb hat die Vorstandschaft beschlossen das Bundeskinderschutzgesetz umzusetzten. Wir wollen „hinschauen, abwägen und handeln“, um Kindesmissbrauch im Sport keine Chance zu geben. Mögliche
Anzeichen einer Kindeswohlgefährdung sind ernst zu nehmen, sie müssen thematisiert und dürfen nicht ignoriert werden.
Übungsleiter/innen und Trainer/innen, die mit jungen Menschen zusammenarbeiten und diese betreuen, sollten ihr eigenes Handeln regelmäßig reflektieren. Der richtige Umgang mit Nähe und Distanz ist
hierbei ein wichtiger Aspekt.
Die Verankerung von Kinderschutz im Sportverein ist an dieser Stelle bedeutend, um das Wohl der Kinder und Jugendlichen zu schützen und zugleich potenzielle Täter abzuschrecken.